
Tolle Rezepte in modernen und zeitlosen Küchen
Wir freuen uns Ihnen hier immer wieder neue interessante Rezepte vorstellen zu dürfen. Unsere Kunden kochen für uns in ihrer neuen Küche eines ihrer Lieblingsrezepte die zum Nachkochen anregen.

Tolle Rezepte in modernen und zeitlosen Küchen
Wir freuen uns Ihnen hier immer wieder neue interessante Rezepte vorstellen zu dürfen. Unsere Kunden kochen für uns in ihrer neuen Küche eines ihrer Lieblingsrezepte die zum Nachkochen anregen.
Kochen mit Iori Mike
ZUTATEN
400 g Risottoreis
1/2 Zwiebel
1 Bioapfel
100 g Biospeck
100 ml Weisswein
1/2 L Hühner oder Rindkraftbrühe
40 g Wahlnussen
wilder Wiesentymian
70g Parmesan
40g Butter (oder Mascarpone)
1/2 Zehe Knoblauch
40ml Olivenöl
Salz
Pfeffer
ZUBEREITUNG
- Zwiebel und Knoblauch klein hacken und im Olivenöl anschwitzen, nach ca. 10 min Reis dazu geben, glasig rühren. Mir dem Weißwein ablöschen, warten bis er verdampft ist.
- Kochende Hühner oder Rindkraftbrühe dazu geben und kochen lassen. In der Zwischenzeit Speck in feine Schelben schneiden und in einer separaten Pfanne anrösten.
- Bei der hälfte der Kochzeit des Reises, Speckstreifen und kleingeshnittent Äpfel dazu geben.
- Dein Reis weiter kochen bis er „noch bissfest“ ist Topf mit Reis von der Flamme nehmen und Butter, Parmesan, Kräuter und Nüsse unterheben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Kochen mit Daniel Werth
Lebkuchen
ZUTATEN
560 g Mehl
280 g Zucker
1 Teel. Zimt
1 Teel. Nelkenpulver
2 Esl. Rum
Zitronenschale
ZUBEREITUNG
- Mit allen Zutaten einen Teig zubereiten und über Nacht oder 24 Stunden im Kühlen stehen lassen.
- Teig nicht zu dünn ausrollen, Kekse ausstecken und mit Ei bestrichen.
- Bei 170 Grad ca 7-8 Minuten backen.
Kekse
ZUTATEN
300 g Mehl
250 g Butter
50g Zucker
1 Vanillezucker
3 Eidotter
ZUBEREITUNG
- 3 Eiweiße mit 280 g Zucker sehr streif schlagen.
- Mit dem Spritzsack kleine Häufelen auf die Kekse spritzen.
- Bei 160 Grad ca 10 Minuten backen.
- Mit Aprikosenmarmelade 2 Kekse zusammensetzen.
Kochen mit Thomas Hochkofler
Kochen mit Sylvia Neulichedl
ZUTATEN
100 g Mandeln weiß
25 g Hefeflocken
15 g Semmelbrösel
1 TL Salz
2 Msp Pfeffer
ZUBEREITUNG
- Optimal, aber kein muss: Mandeln oder Pinienkerne ohne Haut in einer Pfanne anrösten.
- Anschließend in einem Mixer zerkleinern.
Bimby: 7 sec > Stufe 8. - Hefeflocken und Semmelbrösel hinzugeben. Mit einem Teelöffel Salz und zwei Messerspitzen Pfeffer würzen, noch mal in den Mixer und der vegane Parmesan-Käse zum Streuen ist fertig.
Kochen mit Sylvia Neulichedl
ZUTATEN
100g Cashewnüsse
400 ml Wasser
2 EL Flohsamenschalen, gemahlen
2 EL Zitronensaft
1 Prise Salz
ZUBEREITUNG
- 100 g Cashewnüsse 2 h (oder auch über Nacht) in Wasser einweichen, Wasser danach abgießen.
- 2 EL Flohsamenschalen in 400 ml Wasser einrühren und 2 h (oder über Nacht) stehen lassen.
- Dann alles in den Mixer geben, mit Salz und ev. erbe rustiche aus der Gewürzmühle verfeinern > 45 sec. bis 1 min mixen.
- In Glasschüssel umfüllen und 1 h in den Kühlschrank stellen.
- Mit Tomaten, Balsamicocreme, Pfeffer und Basilikum servieren.
Kochen mit Manuela Ramoser
Kochen mit Dominik Windisch
Kochen mit Barbara Prast
ZUTATEN
6 grosse Eiweiss
500 g grober Zucker
500 g grob geriebene Nüsse
1 P. Vanille
Oblaten
Gefettetes Blech
Nüsse zum Garnieren
NUSSMAKRONEN
- Eiweiß mit Zucker steif schlagen. Anschließend Vanillezucker dazu geben. Anschließend die Nüsse unterheben.
- Die Oblaten auf das Backblech geben, die Eiweiß/Zucker/ Nuss Masse auf die Oblaten verteilen. Bei wenig Hitze backen, bis sie hart werden.
ZUTATEN
580 g Mehl
420 g Butter
140 g Zucker
200 g fein geriebene Mandeln
VANILLEKIPFERL
- Die Zutaten für den Teig gut miteinander verkneten. Anschließend in Folie gewickelt 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Den Kipferlteig zu Rollen mit einem ungefähren Durchmesser von 4 cm formen. Danach in ca. 1 – 2 cm dicke Scheiben schneiden.
- Aus diesen Scheiben die Kipferl formen und nicht zu eng aneinander auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Im Umluftherd bei 175 °C ca. 10-15 Minuten backen. Wenn die Kipferl beginnen zu bräunen, sind sie gut.